Ausgezogene
Ausgezogene
Auszogne, auch bekannt als Küchle oder Krapfen, sind ein traditionelles bayerisches Gebäck. Sie bestehen aus einem Hefeteig, der zu dünnen, runden Fladen geformt und dann in heißem Fett ausgebacken wird. Das Besondere an Auszogne ist, dass der Teig in der Mitte dünn und am Rand etwas dicker ist. Nach dem Frittieren werden sie mit Puderzucker bestäubt und haben eine knusprige Kruste sowie eine weiche, luftige Krume
Kirchweihkrapfen mit Rosinen (Schmalzgebäck)
Weizenmehl, Eier, Butter, Hefe, Quark, Zucker, jod. Speisesalz, Sultaninen, Aroma
Allergene: Gluten, Eier, Milch und daraus gewonnene und hergestellte Erzeugnisse